Es war einmal ein kleines Mädchen, das nicht freiwillig lesen wollte. Jedenfalls nicht, bis ihre Mutter ihr eines Tages ein nagelneues Buch mit nach Hause brachte. Es hatte den vielversprechenden Titel: Harry Potter und der Stein der Weisen. Damals noch völlig unbekannt, heute Teil der modernen Weltliteratur.
Was mit Harry Potter begann, führte mich anschließend durch sämtliche Klassiker. Hier meine Favoriten:
Jane Austens Emma, Albert Camus Die Pest, Jostein Gaarders Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort, Jean-Paul Sartres Das Spiel ist aus (!!!), und Oskar Wildes The Importance of Being Ernest.
Das naheliegende Literatur-Studium war nur noch eine Frage der Zeit. Direkt nach dem Abitur zog ich nach Marburg, um dort den Bachelor of Arts in Anglophone Studies mit einem Auslandsjahr an der University of Kent at Canterbury zu absolvieren.
Absolut verliebt in die Universitätskultur in Großbritannien zog ich anschließend nach Edinburgh, um mein Wissen mit dem Master of Science in Literature and Society weiter zu vertiefen.
Doch hier hörte es noch lange nicht auf. Seit meinem Abschluss promoviere ich (oder versuche es zumindest) in Anglistik, mit dem weltbewegenden Thema (meine Welt bewegt es zumindest):
„Libraries Make the World a Better Place – The Role of Libraries in the Education of Women in British Literature in the Long Eighteenth Century.“
Eins ist klar: Bücher und Bibliotheken sind meine liebste (unsportliche) Leidenschaft.
In den Titeln meiner achtsamen Auszeiten findest du deshalb häufig englische Begriffe. 😍