Foto: Miriam Bender
Dieser Blog Artikel enthält unbezahlte und unbeauftragte Werbung.
Eigentlich ist es ganz einfach: Du benötigst gar keine der hier vorgestellten acht Hilfsmittel, um mit Yoga und Meditation zu starten. Du kannst beides jederzeit und überall praktizieren.
Hilfsmittel können dich in deiner Yoga- und Meditations-Praxis jedoch wundervoll unterstützen, deshalb habe ich hier eine Übersicht über die acht wichtigsten Hilfsmittel sowie deren Alternativen aufgelistet. Gerade zu Beginn deiner Yoga- und Meditationspraxis können sie dir nämlich den Einstieg und das Durchhalten enorm erleichtern.
Die 8 Hilfsmittel für deinen Start mit Yoga und Meditation
Die Yogamatte – Das Hilfsmittel #1
Das erste Hilfsmittel, an das man bei Yoga und vielleicht auch bei Meditation denkt, ist natürlich die Yogamatte. Ich empfehle dir – falls du noch keine besitzt – in eine nachhaltige Yogamatte ohne toxische Inhaltsstoffe zu investieren. Alternativ kannst du auch einen Teppich nutzen.
Das Thema Yogamatten und deren gesundheitliche Auswirkungen war Teil meiner Abschlussarbeit in der Ausbildung zur Yogalehrerin 500h AYA, deshalb spielt dieses Thema für mich bei allen genannten Hilfsmitteln eine besonders wichtige Rolle.
Das Meditationskissen – Bequem und nachhaltig
Achte auch beim Kauf eines neuen Meditationskissens auf möglichst natürliche Materialien. Ersetzen kannst du ein Meditationskissen durch ein normales Kissen oder eine zusammengerollte Decke. Die Sitzerhöhung sorgt für eine aufrechtere Haltung deiner Wirbelsäule.
Die Yoga-Blöcke – Hilfreich für Anfänger und Fortgeschrittene

Gerade für Anfänger ist es empfehlenswert zwei Yoga-Blöcke während der Praxis zu verwenden. Diese kannst du leicht durch ein paar dicke Bücher ersetzen. Das Nutzen von Yoga-Blöcken erleichtert dir das Ausführen von Übungen, gerade zu Beginn deiner Praxis, und unterstützt dich in Yin Yoga-Posen. Fortgeschrittenen helfen sie dabei, sich langsam an herausforderndere Asanas heranzutasten.
In der Meditation kannst du einen Yoga-Block auch anstelle eines Meditationskissens zur Aufrichtung deiner Wirbelsäule nutzen. Ich empfehle Yogablöcke aus Kork, da diese nachhaltig sind und antibakteriell wirken.
Das Yoga-Bolster – Ein vielseitig einsetzbares Hilfsmittel
Besonders im Yin Yoga, aber auch beim Meditieren im Liegen sowie während Shavasana ist ein Yoga-Bolster Gold wert. Es entlastet z. B. deinen unteren Rücken, wenn du das Bolster im Liegen unter deine Knie legst. Du kannst es auch als Sitzgelegenheit beim Meditieren verwenden. Ersetzen kannst du es durch eine oder mehrere zusammengerollte Decken.
Eine Decke – Egal zu welcher Jahreszeit
Für ein besonders entspannendes Shavasana oder eine Meditation im Liegen empfiehlt es sich, eine Decke griffbereit zu haben. Zusätzlich sind je nach Jahreszeit und Raumtemperatur auch dicke Wollsocken und ein Schal hilfreich. Bedenke, dass dein Körper in der Ruhe leichter abkühlt und es deshalb auch im Hochsommer sinnvoll ist, eine leichte Decke griffbereit zu haben.
Das Augenkissen – Ein häufig unterschätztes Hilfsmittel
Für maximale Entspannung, insbesondere in Shavasana oder während Yoga Nidra, kann ein Augenkissen eingesetzt werden. Durch seinen leichten Druck hilft es deinen Augen bei der Entspannung. Die Augenmuskeln können nämlich für Schulter- und Nackenprobleme mitverantwortlich sein. Ersetzen kannst du es ganz einfach durch ein kleines gefaltetes Handtuch oder einen Waschlappen.
Ein Meditationsobjekt – Fokus, Fokus, Fokus
Ein Meditationsobjekt bietet dir einen zusätzlichen Fokuspunkt, um deine Konzentration leichter auf einen bestimmten Punkt zu bündeln. Hierbei kann es sich um eine Mala, eine Kerze, eine Blume, einen Edelstein usw. handeln. Du kannst auch deinen Atem als Meditationsobjekt nutzen, denn darauf kannst du in jeder Situation zurückgreifen. Ziel ist es, sich während der Meditation auf das gewählte Meditationsobjekt zu konzentrieren, sodass es weniger wahrscheinlich ist, von anderen Gedanken abgelenkt zu werden.
Aromaöle – Im Hintergrund entfalten sie ihre Wirkung
Aromaöl kann anregend (z. B. Zitrone) oder beruhigend (z. B. Lavendel) wirken und sogar deine Konzentration unterstützen (z. B. Pfefferminze). Probiere es doch einfach mal während deiner nächsten Praxis aus. Du kannst vor der Endentspannung oder der Meditation z. B. ein paar Tropfen auf dein Augenkissen geben. Mehr Informationen zur Aromatherapie findest du in diesem Blog Artikel.
Worauf sollte ich beim Neukauf von Hilfsmitteln besonders achten?
Generell empfehle ich dir beim Neukauf auf nachhaltige Produkte aus möglichst natürlichen Materialien, wie z. B. Baumwolle, Spelzbruch oder Kork, die möglichst in Deutschland hergestellt werden, zu achten. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für deine Gesundheit.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zusammensuchen der Hilfsmittel für deinen Start mit Yoga und Meditation.
Schreibe mir gerne eine Nachricht, wenn du eine Ergänzung zu den von mir genannten acht Hilfsmitteln hast oder ich dir mit Empfehlungen weiterhelfen kann. In meinen Online Yoga Kursen benötigst du keine Hilfsmittel, kannst jedoch alle nutzen, die du bereits hast.
Ich freue mich schon darauf, von dir zu lesen.
Deine Caroline